Produktsicherheit
Rechtliches
Kundeninfo
Beratung
Produktsicherheit
Was Sie über die angebotenen Produkte wissen sollten
Erklärung der hier im Shop verwendeten Signalwörter, Piktogramme, Sicherheitshinweise (P-Sätze) und Gefahrenhinweise (H-Sätze)
Signalwörter:
- Achtung!
- Gefahr!
Piktogramme:
Gefahrensymbol | Bild | Kodierung | Bedeutung, Anwendungshinweise |
---|---|---|---|
Ausrufezeichensymbol | GHS07 | Bedeutet allgemeine gefährliche Wirkung: Für Stoffe und Gemische, die Haut, Augen oder Atemwege reizen oder sonstwie schädigenden Einfluss haben -> bei Anwendung ist Vorsicht geboten, unbedingt Gebrauchsanweisung und Sicherheitshinweise lesen, Behälter danach sorgfältig verschließen | |
Flamme | GHS02 | Für leicht entzündbare Gase, Aerosole, Flüssigkeiten oder Feststoffe -> Zündquellen vermeiden, geeignete Löschmittel bereithalten, bei Lagerung und Anwendung Umgebungswärme beachten, Behälter sorgfältig verschließen | |
Toter Baum und toter Fisch in Landschaft | GHS09 | Für Stoffe und Gemische, die akut oder chronisch Gewässer und damit die Umwelt gefährden -> Vorsicht bei Anwendung, Substanzen nicht draußen anwenden, unbedingt Gebrauchsanweisung und Sicherheitshinweise lesen, Behälter sorgfältig verschließen | |
Ätzende Flüssigkeit auf Oberfläche und Hand | GHS05 | Für Stoffe und Gemische, die auf Metalle korrosiv, hautätzend und/oder schwer augenschädigend wirken, wie z.B. Säuren, Laugen -> bei Anwendung grundsätzlich immer Handschuhe, Schutzkleidung und Schutzbrille tragen, Behälter sorgfältig verschließen | |
Körper, der sich innerlich auflöst | GHS08 | Für alle die Gesundheit gefährdende Stoffe, z.B. karzinogene oder die Atemwege sensibilisierende Stoffe und Gemische -> Vorsicht bei Anwendung, unnötigen Kontakt vermeiden, unbedingt Gebrauchsanweisung und Sicherheitshinweise | |
Flamme über einem Kreis | GHS03 | Für brandfördernde, brandbeschleunigende, entzündend (oxidierend) wirkende Gase, Flüssigkeiten oder Feststoffe -> Fern von leicht brennbarem Material aufbewahren, geeignete Löschmittel bereithalten, bei Lagerung und Anwendung Umgebungswärme beachten, Behälter sorgfältig verschließen | |
Gasflasche | GHS04 | Für unter Druck stehende Gase bzw. für verdichtete, verflüssigte, tiefgekühlt verflüssigte, gelöste Gase -> Vor Sonneneinstrahlung schützen, Umgebungswärme beachten und an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren (Keller vermeiden), Behälter sorgfältig verschließen |
Gefahrenhinweise (H-Sätze):
- H220 - Extrem entzündbares Gas.
- H222 - Extrem entzündbares Aerosol.
- H223 - Entzündbares Aerosol.
- H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
- H226 – Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
- H228 - Entzündbarer Feststoff.
- H229 - Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten.
- H272 - Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.
- H280 - Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
- H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
- H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H304 - Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H315 - Verursacht Hautreizungen.
- H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H318 - Verursacht schwere Augenschäden.
- H319 - Verursacht schwere Augenreizungen.
- H332 - Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H335 - Kann die Atemwege reizen.
- H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
- H351 - Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H362 - Kann Säuglinge über die Muttermilch schädigen.
- H373 - Kann die Organe (Blut) bei längerer oder wiederholter Exposition schädigen.
- H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen.
- H410 - Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- H411 - Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- H412 - Schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
- H413 - Kann für Wasserorganismen schädlich sein mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise (P-Sätze):
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
- P202 - Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen.
- P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
- P211 - Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
- P221 - Mischen mit brennbaren Stoffen unbedingt verhindern.
- P232 - Vor Feuchtigkeit schützen.
- P233 - Behälter dicht verschlossen halten.
- P234 - Nur in Originalverpackung aufbewahren.
- P241 - Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungsgeräte verwenden.
- P251 - Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
- P260 - Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
- P261 - Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.
- P262 - Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
- P263 - Kontakt während der Schwangerschaft / und der Stillzeit vermeiden.
- P264 - Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
- P270 - Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
- P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
- P272 - Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
- P273 - Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 - Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
- P285 - Bei unzureichender Belüflung Atemschutz tragen.
- P301 + P310 - BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen.
- P301 + P310 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt /... anrufen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P301 + P312 - BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
- P301 + P315 - BEI VERSCHLUCKEN: Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P301 + P315 + P101 - BEI VERSCHLUCKEN: Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P301 + P330 + P331 - BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P302 + P352 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser / Seife waschen.
- P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen / duschen.
- P304 + P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P304 + P340 + P310 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. So-fort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
- P304 + P341 - BEI EINATMEN: Bei Atembeschwerden an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert.
- P305 + P351 + P338 - Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P305 + P351 + P338 + P310 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfer-nen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
- P308 + P311 - BEI Exposition oder falls betroffen: GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen.
- P308 + P313 - BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen.
- P312 - Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen.
- P314 - Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P321 - Besondere Behandlung (siehe zusätzliche Erste-Hilfe-Angaben auf diesem Kennzeichnungsetikett).
- P330 - Mund ausspülen.
- P331 - KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P332 + P313 - Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P333 + P313 - Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337 + P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P340 - Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P362 - Kontaminierte Kleidung ausziehen.
- P362 + P364 - Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P363 - Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
- P370 + P378 - Bei Brand: Trockensand, Löschpulver oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden.
- P377 - Brand von ausströmendem Gas: Nicht löschen, bis Undichtigkeit gefahrlos beseitigt werden kann.
- P381 - Bei Undichtigkeit alle Zündquellen entfernen.
- P390 - Verschüttete Mengen aufnehmen, um Materialschäden zu vermeiden.
- P391 - Verschüttete Mengen aufnehmen.
- P403 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- P403 + P233 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
- P403 + P235 - An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.
- P405 - Unter Verschluss aufbewahren.
- P410 + P403 - Vor Sonnenbestrahlung schützen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
- P410 + P412 - Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen.
- P412 - Nicht Temperaturen von mehr als 50°C aussetzen.
- P501 - Inhalt / Behälter kommunaler Schadstoffsammelstelle zuführen.